Die 10 beliebtesten Strecken in iRacing – Teil 2 | Fanatec

BLOG

Die 10 beliebtesten Strecken in iRacing – Teil 2

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Unsere Reise durch die beliebtesten Rennstrecken in iRacing geht weiter. Nachdem wir die ersten fünf Strecken vorgestellt haben (ausgewählt anhand der durchschnittlichen Teilnehmerzahlen während der offiziellen Saisons und Sonderveranstaltungen), widmen wir uns nun fünf weiteren legendären Rennstrecken, die regelmäßig zahlreiche Sim-Racer anziehen und von der Community hoch gelobt werden.

Sebring International Rennstrecke

„Respect the bumps“ – dieser legendäre Slogan fasst den Geist dieser Rennstrecke in Florida perfekt zusammen. Sebring ist eine echte Herausforderung für Ausdauer und technisches Können. Durch die einzigartige Mischung aus Beton und Asphalt ändert sich die Bodenhaftung während der gesamten Runde ständig, was die Fahrer vor große Herausforderungen stellt. Die berüchtigten Unebenheiten, insbesondere in der Sunset Bend (der letzten Kurve), können die Räder vom Boden abheben und selbst die besten Setups aus der Balance bringen. Das Auto richtig in Schwung zu bringen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, insbesondere über einen langen Rennstint. Sebring ist Austragungsort des prestigeträchtigen 12-Stunden-Rennens von Sebring, an dem Hypercars, LMP2- und GT3-Fahrzeuge teilnehmen.

sebring1

© iRacing.com

Autodromo Nazionale di Monza

Monza, die zweitälteste noch existierende permanente Motorsportrennstrecke der Welt (nur Indianapolis ist älter), steht ganz im Zeichen der Geschwindigkeit. Mit langen Geraden und wenigen, aber sehr technischen Kurven ist sie ein Schlachtfeld für Windschattenmanöver, auf dem Kraftstoffsparen und fahrerisches Können entscheidend sind. Die Rennen hier werden oft erst in der letzten Runde entschieden. Die erste Schikane ist jedoch als besonders gefährlich bekannt: In vielen Rennen wurde in den ersten Sekunden die Hälfte des Feldes ausgelöscht. Dennoch bietet Monza, wenn alles glatt läuft, einige der spannendsten und strategischsten Rennen der Serie.

monza

© iRacing.com

Suzuka Internationaler Rennkurs

Diese legendäre japanische Rennstrecke in Form einer 8 ist sowohl bei GT- als auch bei Formel-Fahrern sehr beliebt. Sie ist schnell, flüssig und voller Höhenunterschiede. Suzuka belohnt Präzision und Rhythmus, wobei Abschnitte wie die „Esses“ höchste Konzentration erfordern. Die Spoon-Kurve birgt tückische Fallen: Man muss die Einfahrt perfekt treffen, die Kerbs genau treffen und den Rückprall des Autos kontrollieren, während man gleichzeitig die Geschwindigkeit hält. Das ist leichter gesagt als getan. Suzuka ist auch eine der befriedigendsten Rennstrecken, die man meistern kann, besonders wenn man sieht, wie die Delta-Lampe grün aufleuchtet.

Suzuka

© iRacing.com

Road Atlanta

Zurück in den USA bietet Road Atlanta eine kurze, aber intensive Runde. Diese Rennstrecke, auf der das 10-stündige Petit Le Mans-Langstreckenrennen (mit Hypercars, LMP2 und GT3) stattfindet, ist bekannt für ihr welliges Gelände und ihr schnelles, flüssiges Layout. Die Esses erfordern lasergenaue Präzision, und schon kleinste Fehler können die Fahrer von der Strecke werfen. Hohe Kerbs sind ein weiteres charakteristisches Merkmal; ihre richtige Befahrung kann den Unterschied zwischen einer sauberen, schnellen Runde und einer chaotischen Runde ausmachen. Nur wenige Strecken stellen Ihre Kontrolle und Konstanz so auf die Probe wie Road Atlanta.

r.atlanta

© iRacing.com

Road America

Schließen wir diese Liste mit Road America in Elkhart Lake, Wisconsin. Ein Old-School-Klassiker, der in vielen Fahrzeugklassen beliebt ist. Mit schnellen Kurven, engen Abschnitten und zahlreichen Überholmöglichkeiten ist diese Strecke eine echte Herausforderung. Sim-Rennfahrer müssen beim Überholen vorsichtig sein, da die Strecke schmal ist und nur wenige Zentimeter neben der Ideallinie Gras wächst. Hier zu gewinnen, ist immer etwas Besonderes.

road-america-5

© iRacing.com

PRODUKTE IM ARTIKEL