Die Rennstrecke ist die Leinwand, das Auto ist der Pinsel und der Fahrer ist der Künstler. Dies ist eine von vielen Metaphern, die die einzigartige Verbindung beschreiben, die bestimmte Rennstrecken nicht nur in den Herzen echter Rennfahrer, sondern auch in denen von Sim-Racern schaffen.
Im Sim-Racing, insbesondere bei iRacing, wird die Beliebtheit einer Strecke oft durch Sonderveranstaltungen beeinflusst, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Rennkalenders spielen. Diese Veranstaltungen sind eine Art Pilgerfahrt zu legendären Rennstrecken, wo Sim-Racer in Scharen erscheinen, um Ruhm und Anerkennung zu erlangen. Einige Strecken werden zum Testgelände für die Besten und ziehen riesige Teilnehmerfelder und intensive Wettkämpfe an.
In diesem Artikel haben wir 10 der beliebtesten Straßenrennstrecken auf iRacing ausgewählt. Werfen wir einen Blick auf die ersten fünf.
Die iRacing-Saison beginnt jedes Jahr mit einem Paukenschlag: den 24 Stunden von Daytona. Bei diesem Langstreckenrennen treten Hypercars, LMP2 und GT3 auf dem Road Course des berühmtesten Ovalkurses Amerikas gegeneinander an. Es ist das meistbesuchte Special Event des Jahres und zieht Tausende von Fahrern und Teams an. Die Strecke mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, birgt jedoch zahlreiche versteckte Herausforderungen, wie beispielsweise die Hochgeschwindigkeitsbremszone vor der Boxengasse, die perfektes Timing und Kontrolle erfordert.
© iRacing.com
Die Nordschleife, von Jackie Stewart „DieGrüne Hölle“ getauft, ist sowohl in der Realität als auch in der Simulationswelt eine legendäre Rennstrecke. Mit über 170 Kurven, 300 Höhenmetern und einem unerbittlichen Rhythmus aus schnellen Kurven bringt diese Strecke jeden Fahrer an seine Grenzen. Fehler werden nicht verziehen. Nur ein Grashalm trennt den Asphalt von der Leitplanke. Hier findet auch ein weiteres großes 24-Stunden-Rennen im iRacing-Kalender statt.
© iRacing.com
Spa setzt das Thema 24-Stunden-Rennen fort und ist sowohl im realen als auch im virtuellen Motorsport ein Juwel. Der als „Universität des Rennsports“ bekannte belgische Kurs ist Austragungsort eines der prestigeträchtigsten Langstreckenrennen in iRacing. Während der Spa-Woche steigt die Teilnehmerzahl sprunghaft an, da Teams und Fahrer den Kurs als letzten Test vor dem großen Ereignis nutzen. Schnell, flüssig und technisch anspruchsvoll – Spa liefert immer epische Schlachten.
© iRacing.com
Ursprünglich für die Formel 1 gebaut, ist Watkins Glen heute ein fester Bestandteil der GT- und Langstrecken-Szene von iRacing. Das 6-Stunden-Rennen hier ist bei Sim-Racern sehr beliebt. Die Fahrer lieben die Hochgeschwindigkeitskurven und das klassische Layout. Präzision ist entscheidend: Jeder Fehler bei diesen Geschwindigkeiten kann das Rennen beenden. Seine Old-School-Atmosphäre und seine anhaltende Beliebtheit machen ihn zu einer der meistbesuchten Strecken des Dienstes.
© iRacing.com
Willkommen am Mount Panorama in Australien, besser bekannt als Bathurst. Diese Strecke führt über einen Berg hinauf und hinunter, mit engen Abschnitten und fast keinen Auslaufzonen. Die durchschnittlichen Runden-Geschwindigkeiten sind wahnsinnig, und die Fahrer streifen oft mit über 200 km/h die Mauern. Hier finden sowohl das 12-Stunden-Rennen von Bathurst für GT-Fahrzeuge als auch das1000-km-Rennen für australische Supercars statt. Das Rennen hier ist risikoreich, aber auch sehr lohnenswert.
© iRacing.com
Neugierig auf die restlichen fünf Titel? Verpassen Sie nicht Teil 2 dieses Artikels.
PRODUKTE IM ARTIKEL