Die 2010er Jahre brachten eine unglaubliche Auswahl an Sim-Racing-Titeln hervor, die die Grenzen des Realismus und der Immersion verschoben haben. Die Simulationsqualität erreichte neue Höhen und bot Rennsportfans äußerst präzise Darstellungen von Autos und Wettkämpfen. Viele dieser Titel werden bis heute weiterentwickelt und bleiben an der Spitze des Online-Rennsports. Zu den einflussreichsten Namen zählen Assetto Corsa, rFactor 2, Automobilista, iRacing und seit kurzem auch Le Mans Ultimate.
Während rFactor 2 und Le Mans Ultimate direkte Nachfolger des ursprünglichen rFactor sind, konzentriert sich dieser Artikel auf zwei bei Fans besonders beliebte Giganten: iRacing und Assetto Corsa (einschließlich seiner auf den Motorsport ausgerichteten Weiterentwicklung Assetto Corsa Competizione).
iRacing wurde vom Sim-Racing-Pionier Dave Kaemmer entwickelt und 2008 auf den Markt gebracht. Das Spiel etablierte sich schnell als Maßstab in diesem Genre. iRacing ist exklusiv für PC erhältlich und funktioniert nach einem Abonnementmodell: Die Spieler beginnen mit einem Basispaket mit Autos und Strecken und erweitern ihre Sammlung im Laufe der Zeit durch den Kauf zusätzlicher Inhalte.
iRacing deckt ein breites Spektrum an Motorsportdisziplinen ab – Formel, NASCAR, IndyCar, RallyCross, GT, Prototypen – alle mit einem starken Fokus auf Online-Wettbewerbe. Die Rennen finden regelmäßig statt (alle 20 Minuten bis 2 Stunden), sodass jederzeit Wettkämpfe möglich sind.
Stärken:
Assetto Corsa wurde vom italienischen Studio Kunos Simulazioni entwickelt und bietet ein immersives und authentisches Fahrerlebnis mit einer hervorragenden Physik-Engine und erstklassiger Audio-/Videoqualität. Im Gegensatz zu iRacing ist es für PC, PlayStation und Xbox erhältlich und somit leichter zugänglich.
Es vermittelt ein starkes Gefühl für das Fahrverhalten und verbindet Simulation mit Fahrbarkeit. Egal, ob Sie Gelegenheitsspieler oder Hardcore-Sim-Racer sind, Assetto Corsa bietet für jeden etwas. Der größte Vorteil? Modding-Freiheit. Spieler können Tausende von benutzerdefinierten Autos, Strecken, Lackierungen, Soundpaketen und mehr installieren – alles unterstützt von einer riesigen und leidenschaftlichen Community.
Highlights:
Ebenfalls von Kunos Simulazioni stammt Assetto Corsa Competizione (ACC), der offizielle Simulator der GT World Challenge-Serie. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger konzentriert sich ACC ausschließlich auf GT-Rennen und bietet vollständig FIA-lizenzierte Fahrzeuge, Teams und Strecken. Das Spiel ist für PC und Konsolen erhältlich und setzt mit dynamischen Wetterbedingungen und Tag-Nacht-Zyklen neue Maßstäbe in Sachen Realismus.
ACC verfügt über ein komplett überarbeitetes Physik- und Reifenmodell und bietet damit die wohl raffinierteste GT-Simulation, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist.
Kernfunktionen:
Von offenen Modding-Spielplätzen bis hin zu offiziellen E-Sport-Plattformen hat sich Sim-Racing in den letzten zehn Jahren massiv weiterentwickelt. Egal, ob Sie in Assetto Corsa Rundenzeiten jagen, in Competizione GT-Strategien meistern oder in iRacing die Online-Rangliste erklimmen – es erwartet Sie eine reichhaltige, immersive Welt an der Startlinie.
PRODUKTE IM ARTIKEL