Im Sim-Racing sind Präzision und Effizienz genauso wichtig wie reine Geschwindigkeit. Während Brems- und Gasdaten oft im Mittelpunkt stehen, liefern Getriebe- und Drehzahl-Telemetriedaten ebenso wertvolle Erkenntnisse, die zu erheblichen Verbesserungen der Rundenzeiten führen können. Wenn Sie verstehen, wie und wann Sie schalten müssen und ob Sie in jeder Kurve den optimalen Gang eingelegt haben, können Sie ein ruhigeres Fahrverhalten, eine bessere Beschleunigung und eine höhere Konstanz erzielen.
Die Gangtelemetrie zeigt Ihnen zu jedem Zeitpunkt der Runde an, in welchem Gang Sie sich befinden. Drehzahlgraphen zeigen die Umdrehungen Ihres Motors pro Minute und geben Ihnen Aufschluss darüber, wie effektiv Sie das Leistungsband Ihres Fahrzeugs nutzen. In Kombination mit Geschwindigkeits- und Drosselklappendaten helfen Ihnen diese Grafiken dabei, zu beurteilen, ob Ihre Gangwahl die Leistung Ihres Fahrzeugs optimal nutzt.
Beispiel für die Telemetrieanzeige in iRacing
Die Wahl des richtigen Gangs in Kurven ist ein Balanceakt zwischen Motorleistung, Traktion und Stabilität. Mit Telemetrie können Sie Ihre Gangwahl in Bezug auf die Motordrehzahl und die Gasannahme bewerten.
Durch die Auswertung der Telemetriedaten können Sie feststellen, ob Ihre Drehzahl im optimalen Leistungsbereich des Motors liegt – in der Regel der Bereich, in dem Drehmoment und Leistung am effektivsten sind. Wenn Sie Kurven unterhalb dieses Bereichs verlassen, verlieren Sie wahrscheinlich an Beschleunigung und Rundenzeit.
Die Drehzahl-Telemetrie hilft Ihnen dabei, festzustellen, ob Sie zu früh oder zu spät schalten. Überdrehen des Motors verringert die Effizienz und kann bei Fahrzeugen mit aggressiven Drehmomentkurven zu Instabilität führen. Umgekehrt kann zu frühes Schalten zwar das Fahrzeug stabilisieren, jedoch auf Kosten der Beschleunigung. Durch Überprüfen der Drehzahlverläufe können Sie Ihre Schaltpunkte für das Hoch- und Herunterschalten optimieren und so die Leistung verbessern.
Bei Fahrzeugen mit sequenzieller Schaltung oder Schaltwippen ist diese Analyse besonders nützlich, da schnelle Gangwechsel ohne Beeinträchtigung der Balance vorgenommen werden können – sofern sie zeitlich richtig abgestimmt sind.
Die Telemetrie für Gang und Drehzahl wird noch leistungsfähiger, wenn sie mit Geschwindigkeits- und Drosselklappengrafiken überlagert wird. Diese mehrschichtige Analyse ermöglicht Ihnen Folgendes:
Wenn Sie beispielsweise bei langsamer Kurvenausfahrt niedrige Drehzahlen und anschließend eine verzögerte Beschleunigung feststellen, könnte die Telemetrie anzeigen, dass Sie mit einem zu hohen Gang aus der Kurve fahren. Eine Anpassung könnte zu einer früheren Gasgabe und einer schnelleren Beschleunigung auf der folgenden Geraden führen.
Die Analyse der Gang- und Drehzahl-Telemetrie ist eine subtile, aber wirkungsvolle Methode, um Ihr Sim-Racing zu verbessern. Durch die Optimierung der Gangwahl und der Schaltpunkte in Abstimmung mit der Geschwindigkeit und der Gasgabe können Sie sanftere, schnellere Runden fahren und mit mehr Selbstvertrauen und Kontrolle Rennen bestreiten.
PRODUKTE IM ARTIKEL