Street Circuits meistern: Fahrtechnik, Setup und Grundlagen des Sim-Racings | Fanatec

BLOG

Street Circuits meistern: Fahrtechnik, Setup und Grundlagen des Sim-Racings

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Straßenkurse stellen sowohl für echte Rennfahrer als auch für Sim-Racer eine der anspruchsvollsten und faszinierendsten Herausforderungen dar. Die Herangehensweise an einen Straßenkurs unterscheidet sich grundlegend vom Fahren auf einer permanenten Rennstrecke: Jede Schwierigkeit wird verstärkt. Die Oberfläche ist uneben, der Grip insgesamt geringer, die Auslaufzonen sind minimal und die Mauern sind immer nur wenige Zentimeter entfernt. Um in einer solchen Umgebung schnell zu sein, erfordern sowohl die Fahrtechnik als auch die Fahrzeugabstimmung einen ganz besonderen Ansatz.

F1 24 McLaren Ferrari Red Bull Monaco

Fahrvoraussetzungen

Ein Straßenkurs erfordert Präzision, Geduld und Beständigkeit. Die Fahrer müssen nach und nach Selbstvertrauen aufbauen, den Rhythmus und die Orientierungspunkte der Strecke kennenlernen, bevor sie an ihre Grenzen gehen können. Da es im Grunde keinen Spielraum für Fehler gibt, zahlt sich überstürztes Handeln selten aus.

Der Schlüssel liegt darin, einen äußerst sauberen und kontrollierten Fahrstil beizubehalten. Gas, Bremse und Lenkung sollten sanft und dosiert betätigt werden. Übersteuern (über das hinausgehen, was das Auto und die Strecke zulassen) muss unter allen Umständen vermieden werden.

Es ist entscheidend, die gesamte Breite der Strecke zu nutzen. Auf einem Straßenkurs bedeutet dies, so nah wie möglich an den Mauern zu fahren. Die ideale Linie erfordert oft, dass man beim Einfahren in die Kurve die Außenmauer streift, den Scheitelpunkt mit perfektem Timing trifft und beim Ausfahren erneut nur Millimeter von der Mauer entfernt fährt. Wenn man einen dieser Punkte verpasst, verliert man Zeit oder verursacht im schlimmsten Fall einen unvermeidbaren Unfall.

Das Bremsen sollte mit möglichst gerader Fahrt erfolgen. Dadurch wird der Bremsweg minimiert und das Risiko von Blockaden auf der typischerweise griffigen Oberfläche verringert. Ebenso wichtig ist die Traktion: Das Gasgeben muss progressiv erfolgen und darf nur bei vollständiger Stabilität des Fahrzeugs erfolgen.

Insgesamt ist das Fahren auf einem Straßenkurs eher eine mentale als eine instinktive Übung. Der schnellste Fahrer ist derjenige, der konsequent an die Grenze geht, ohne sie jemals zu überschreiten.

CarX Street 2

Anforderungen an die Fahrzeugkonfiguration

Ein Straßenkurs erfordert in der Regel eine weichere Gesamtabstimmung als eine permanente Rennstrecke. Eine weichere Federung und eine leicht erhöhte Fahrhöhe helfen dabei, Unebenheiten und Bodenunebenheiten zu absorbieren und verbessern gleichzeitig die Bremsstabilität und Traktion durch kontrollierte Fahrwerksbewegungen. Stabilisatoren, insbesondere an der Vorderachse, sind in der Regel ebenfalls weicher, was den mechanischen Grip verbessert und das Fahrzeug in langsamen Kurven besser beherrschbar macht.

Auch die Differenzialeinstellungen spielen eine wichtige Rolle: Ein stärker gesperrtes Differential beim Beschleunigen verhindert Übersteuern und maximiert die Traktion, während ein offeneres Differential beim Abbremsen eine bessere Drehung beim Einfahren in Kurven ermöglicht. Dies gilt vor allem für fortschrittliche Differentiale, bei denen das Verhalten beim Gasgeben und beim Gaswegnehmen unabhängig voneinander eingestellt werden kann.

Sim-Racing-Setup

Präzision ist auf Straßenkursen alles, insbesondere beim Sim-Racing. Ein Pedalsatz mit Kraftmesszelle wie die ClubSport Pedals V3 oder CSL Elite Pedals V2 bietet die für konstante Rundenzeiten erforderliche Bremsgenauigkeit. Ebenso sollte die Radbasis so viele Streckendetails wie möglich liefern, um Muskelgedächtnis und Selbstvertrauen aufzubauen, was den ClubSport DD+ zur idealen Wahl macht.

Fanatec ClubSport GT Cockpit BLACK 11

Um einen Straßenkurs zu meistern, braucht es eine einzigartige Mischung aus Disziplin, Finesse und technischem Verständnis. Egal, ob Sie ein echter Rennfahrer oder ein Sim-Racer sind: Erfolg haben Sie nur, wenn Sie sich auf die Einschränkungen des Kurses einlassen, seine Unerbittlichkeit respektieren und Schritt für Schritt Selbstvertrauen aufbauen. Mit der richtigen Einstellung, präzisem Fahrstil und einer auf die Anforderungen enger Straßen und naher Mauern zugeschnittenen Abstimmung verwandeln sich Straßenkurse von einschüchternden Herausforderungen in einige der lohnendsten Erfahrungen im Motorsport.

PRODUKTE IM ARTIKEL