Beherrschung von Vibrationsrückmeldungen an Rädern und Pedalen | Fanatec

BLOG

Beherrschung von Vibrationsrückmeldungen an Rädern und Pedalen

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Fanatec-Lenkräder sind in der Sim-Racing-Community für ihr hochwertiges Force Feedback und ihre Anpassungsmöglichkeiten bekannt. Einer der wichtigsten Aspekte dieser Anpassung sind die Vibrationseinstellungen, die eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Immersionsgefühls und der Übermittlung wichtiger Informationen über das Fahrverhalten, die Straßenoberfläche und die Griffigkeit spielen. Die richtige Abstimmung der Vibrationseinstellungen kann den Unterschied zwischen einem realistischen, wettbewerbsfähigen Fahrerlebnis und einem unnatürlichen, unresponsiven Erlebnis ausmachen.

03_GT EXTREME_STEERING_WHEEL_02

Was sind Vibrationseinstellungen?

Die Vibrationseinstellungen steuern, wie das Lenkrad und die Pedale die Straßenbeschaffenheit, Bordsteinkanten, Reifenschlupf, Motorvibrationen und ABS-Rückmeldungen simulieren. Diese Signale unterscheiden sich vom Force Feedback (das den Lenkwiderstand und die auf das Fahrzeug einwirkenden Kräfte simuliert). Stattdessen bieten Vibrationen detailliertere Informationen, die häufig über Motoren oder Rumpeleffekte in der Lenkradfelge oder der Basis übertragen werden.

Wichtige Schwingungsparameter

Fanatec-Lenkräder verfügen über mehrere einstellbare Parameter im Tuning-Menü oder in der Fanatec Control Panel-Software. Zu den wichtigsten gehören:

  • FEI (Force Effects Intensity): Passt die Schärfe der Force-Feedback-Effekte an. Ein höherer Wert sorgt für deutlichere Vibrationen, während niedrigere Werte diese abschwächen.
  • FOR (Kraft): Regelt die Gesamtstärke des Feedbacks. Es handelt sich hierbei nicht um eine Vibrationseinstellung im eigentlichen Sinne, jedoch beeinflusst diese Einstellung, wie stark die Vibrationen wahrgenommen werden.
  • SPR (Feder) & DPR (Dämpfer): Diese Einstellungen sind zwar größtenteils veraltet, können jedoch die Interpretation von Vibrationen durch das Lenkrad beeinflussen, insbesondere bei älteren Titeln.
  • ABS (ABS-Feedback): Sendet bei starkem Bremsen Vibrationsimpulse an das Bremspedal, um das Eingreifen des ABS zu simulieren. Am besten in Verbindung mit Pedalen mit Wägezelle wie den CSL-Pedalen oder ClubSport-Pedalen V3 zu verwenden.

Spielintegration

Viele Sim-Racing-Titel wie iRacing, Assetto Corsa Competizione und Gran Turismo bieten In-Game-Einstellungen zur Steuerung der Vibrationseffekte. Diese sollten zusammen mit Ihren Fanatec-Einstellungen fein abgestimmt werden, um Überschneidungen oder Überverstärkungen zu vermeiden. Beispielsweise können übermäßige Vibrationen an Bordsteinen im Spiel in Kombination mit einem hohen FEI-Wert unrealistisch oder ablenkend wirken.

iWCGPS-2016-Imola-iracing

Allgemeine empfohlene Einstellungen

Für die meisten Benutzer sind moderate Werte zu Beginn ausreichend:

  • FEI: 80–100
  • ABS: 85–100 (bei Verwendung von Fanatec-Pedalen mit Vibration, wie z. B. den ClubSport Pedals V3)
  • FÜR: 100 (Anschließend die Stärke des Force-Feedbacks im Spiel anpassen)

Kalibrieren Sie immer nach Ihrem persönlichen Empfinden und dem jeweiligen Titel, den Sie spielen. Wettfahrtsportler passen die Einstellungen oft pro Strecke und Fahrzeug an, um ein Höchstmaß an Realismus und Kontrolle zu erreichen.

Die Vibrationseinstellungen an Fanatec-Lenkrädern sind mehr als nur Immersionsverstärker – sie sind wichtige Feedback-Tools. Die richtige Einstellung kann Ihr Fahrverhalten verbessern, Ihnen helfen, Gripverlust früher zu erkennen und ein viel intensiveres Sim-Racing-Erlebnis schaffen.

PRODUKTE IM ARTIKEL