Der skandinavische Flick: Eine Technik im Rallyesport | Fanatec

BLOG

Der skandinavische Flick: Eine Technik im Rallyesport

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Rallyesport ist ein Sport, der immense Fähigkeiten, Präzision und ein tiefes Verständnis für die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs erfordert. Unter den vielen Fahrtechniken, die Rallyefahrer anwenden, sticht eine sowohl hinsichtlich ihres Stils als auch ihrer Effektivität besonders hervor: der Scandinavian Flick. Diese Technik, auch als "Scandi Flick" oder "Pendulum Turn" bekannt, ist entscheidend für das Befahren enger Kurven auf losem Untergrund wie Schotter oder Schnee, wie er im Rallyesport häufig vorkommt. Sie wurde unter den eisigen Bedingungen Skandinaviens entwickelt und ermöglicht es den Fahrern, hohe Geschwindigkeiten beizubehalten und gleichzeitig scharfe Kurven mit bemerkenswerter Kontrolle zu fahren.

WRC Update In-Game

So funktioniert es

Im Kern besteht der Scandinavian Flick aus einer Reihe bewusster, kontrollierter Manöver, die darauf abzielen, die Gewichtsverlagerung des Autos zu seinem Vorteil zu nutzen. Die Technik beginnt mit der Annäherung an eine Kurve mit hoher Geschwindigkeit. Kurz vor dem Einlenken lenkt der Fahrer das Auto kurz von der Kurve weg, oft in Richtung der Außenbahn. Durch dieses Manöver wird das Auto für eine dramatische Gewichtsverlagerung vorbereitet. Sobald das Gewicht verlagert ist, dreht der Fahrer das Lenkrad schnell in die entgegengesetzte Richtung, sodass das Heck des Autos in Richtung Kurveninneres rutscht.

Der Schlüssel zum Erfolg des Scandinavian Flick liegt in der Driftfähigkeit des Autos. Durch Verlagerung des Gewichts auf eine Seite verlieren die Hinterreifen die Traktion, sodass das Auto seitlich wegrutscht. Wenn sich das Auto zu drehen beginnt, muss der Fahrer schnell Gas und Lenkung anpassen, um das Schleudern zu kontrollieren und sicherzustellen, dass das Fahrzeug sanft aus der Kurve kommt. Die Fähigkeit, während des Schleuderns die Geschwindigkeit beizubehalten und gleichzeitig die Kontrolle zu behalten, macht den Scandinavian Flick zu einer so beeindruckenden Fahrtechnik.

WRC Update Track

Wo es glänzt und was Sie brauchen

Diese Technik ist besonders nützlich auf losem Untergrund wie Kies, Schnee oder Schlamm, wo die Traktion eingeschränkt ist und herkömmliches Bremsen zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen kann. Durch das Ausführen des Flickens hilft der Fahrer nicht nur, das Fahrzeug zu drehen, sondern maximiert auch die verfügbare Traktion, sodass er effektiver aus der Kurve beschleunigen kann. Es ist ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Bremsen, Gashebelsteuerung und Lenkung, das den Scandinavian Flick zu einer der schwierigsten, aber lohnendsten Techniken im Rallyesport macht.

Das Erfolgsrezept hängt hauptsächlich von Ihren Eingaben ab, da zu viel oder zu wenig davon dazu führen können, dass Sie während dieser Technik die Kontrolle verlieren. Ein guter Direktantrieb-Radstand, wie beispielsweise der ClubSport DD+, und ein Bremspedal mit Wägezelle, wie beispielsweise die ClubSport Pedals V3, machen den Unterschied, wenn es darum geht, dies in die Praxis umzusetzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Scandinavian Flicks eine ikonische Technik im Rallyesport ist, die die einzigartigen Herausforderungen und den Nervenkitzel dieses Sports verkörpert. Er ermöglicht es den Fahrern, in engen, tückischen Kurven die Geschwindigkeit zu halten, und ist zu einem Markenzeichen des Rallyefahrens geworden. Die Beherrschung des Scandi Flicks erfordert jahrelanges Training und Erfahrung, aber für diejenigen, die ihn mit Finesse ausführen können, ist er eines der aufregendsten und effektivsten Werkzeuge im Arsenal eines Rallyefahrers.

PRODUKTE IM ARTIKEL

WEITERE ARTIKEL