Die Fanatec ClubSport Pedals V3 gelten weithin als einige der besten Sim-Racing-Pedale auf dem Markt. Ihre hochwertige Konstruktion, ihre Einstellbarkeit und die integrierte Bremskraftmesszelle sorgen für eine druckbasierte Rückmeldung, die das Bremsen in der Realität nachahmt. Dank dieser Eigenschaften gehören die V3-Pedale zu den beliebtesten Optionen für Sim-Racing-Setups und werden häufig bei Rennveranstaltungen vor Ort eingesetzt.
Dennoch suchen viele Nutzer nach Möglichkeiten, ihr Bremserlebnis weiter zu optimieren. Eine der meistdiskutierten Upgrades ist das Brake Performance Kit, ein optionales Zusatzpaket, das die serienmäßigen Elastomere und Vorspannfedern durch festere Komponenten ersetzt. Das Ziel? Ein besser auf die individuellen Bedürfnisse des Sim-Racers zugeschnittenes Bremsgefühl.
In Sim-Racing-Pedalen sind Elastomere flexible Gummi- oder Kunststoffkomponenten, die den progressiven Widerstand echter Bremspedale in Autos simulieren. Wenn Sie die Bremse betätigen, wird das Elastomer zusammengedrückt und bietet einen zunehmenden Widerstand, der das Gefühl eines hydraulischen Bremssystems nachahmt. Im Vergleich zu einer einfachen Feder bieten Elastomere eine gedämpftere, realistischere Reaktion, die das Eintauchen in das Fahrgefühl und die Kontrolle verbessert.
Kurz gesagt: Nein, es ist nicht unbedingt erforderlich, aber es kann das Fahrerlebnis erheblich verbessern, insbesondere für Nutzer, die bereits einen bevorzugten Bremsstil entwickelt haben, sei es ein kurzer, knackiger Pedalweg oder ein längerer, progressiverer.
Das serienmäßige V3-Bremspedal ist relativ weich und leicht zu betätigen. Das ist zwar für Gelegenheitsrennfahrer angenehm, aber für diejenigen, die um Zehntelsekunden kämpfen, fehlt es möglicherweise an Festigkeit und Rückmeldung. Das Bremsleistungskit löst dieses Problem, indem es Ihnen ermöglicht, das Pedalverhalten mit verschiedenen Elastomerkombinationen fein abzustimmen. Das Ergebnis? Ein Pedal mit mehr Widerstand oder verbesserter Modulation, je nach Ihrer Einstellung – ideal für Trailbraking oder zur Verkürzung des Pedalwegs, was besonders bei Formel-Fahrzeugen nützlich ist.
Für ambitionierte Sim-Racer kann diese zusätzliche Präzision einen entscheidenden Unterschied ausmachen. Präzises Bremsen ist im Motorsport von entscheidender Bedeutung, und die Möglichkeit, das Pedalgefühl anzupassen, trägt zu mehr Konstanz, besseren Rundenzeiten und insgesamt mehr Selbstvertrauen bei. Selbst fortgeschrittene Nutzer profitieren von dem solideren Feedback des Kits, insbesondere in physiklastigen Titeln wie iRacing, Assetto Corsa oder rFactor 2.
Allerdings benötigt nicht jeder das Upgrade. Neulinge oder Gelegenheitsfahrer werden die serienmäßige V3-Konfiguration möglicherweise als völlig ausreichend empfinden. Der Wägezellensensor liefert bereits eine druckbasierte Reaktion – eine erhebliche Verbesserung gegenüber den Potentiometerpedalen der Einstiegsklasse. Wenn Sie noch die Grundlagen erlernen oder nur selten Rennen fahren, könnte Ihnen die Standardkonfiguration sogar mehr Fehlertoleranz und Komfort bieten.
Das Bremsleistungskit ist eine wertvolle Aufrüstung für alle, die mehr Realismus und Kontrolle wünschen, aber es ist nicht für jeden Sim-Racer ein Muss. Überlegen Sie sich Ihre Ziele und wie wichtig Ihnen die Bremspräzision ist, bevor Sie in diese optionale Erweiterung investieren.
PRODUKTE IM ARTIKEL