Das Fanatec-Ökosystem bietet alles, was ein Sim-Racer braucht: erstklassige Lenkradbasen in verschiedenen Preisklassen und Leistungsstufen, eine große Auswahl an Lenkrädern für jede Rennsportdisziplin wie Formel oder Rallye, Add-ons wie Handbremse oder Schalthebel, Cockpits wie das ClubSport GT Cockpit und natürlich: Pedale. Da letztere wohl das wichtigste Teil Ihrer Sim-Ausrüstung sind, um konstante Rundenzeiten zu erzielen, entscheiden sich manche vielleicht für Produkte von Drittanbietern anstelle eines Fanatec-Sets.
Die Gründe dafür können vielfältig sein. Zum einen rüsten manche Leute ihre Hardware nach und nach auf Fanatec um, wobei die Pedale erst später geplant sind. Sie können ihre alten Pedale weiter verwenden, während sie zuerst die anderen Komponenten aufbauen.
Andere haben vielleicht bereits ein Pedalset eines anderen Herstellers, an das sie gewöhnt sind und mit dem sie zufrieden sind, und möchten nur ihre Radbasis aufrüsten. Die DIY-Community im Sim-Racing ist ebenfalls sehr prominent, sodass einige Sim-Racer es vielleicht vorziehen, ihr maßgeschneidertes oder modifiziertes Set beizubehalten. In jedem Fall können Sie Nicht-Fanatec-Pedale mit anderer Fanatec-Hardware verwenden. Wägen Sie bei Ihrer Entscheidung einfach die Vor- und Nachteile ab.
Wenn Sie Pedale von Drittanbietern mit einer Fanatec-Radbasis verwenden möchten, müssen Sie auf dem PC spielen. Obwohl Fanatec auch konsolenkompatible Radbasen und Lenkräder anbietet, funktionieren Ihre Pedale von einem anderen Hersteller nicht, wenn sie an eine Fanatec-Radbasis angeschlossen werden. Beim Spielen auf Konsolen fungiert eine Fanatec-Radbasis als eine Art „Hub“. Über diesen können Sie jedes offizielle Peripheriegerät anschließen und es auch auf Konsolen verwenden. Dies gilt jedoch nicht für Pedale von Drittanbietern. Es gibt zwar bestimmte Workarounds, diese werden jedoch von Fanatec nicht offiziell unterstützt.
Wenn Sie Pedale anderer Marken verwenden, können Sie die Einstellungen in der Fanatec App nicht nutzen und anpassen. Das bedeutet beispielsweise, dass Sie Ihre Pedale nicht in der App kalibrieren oder Ihre Bremskraft-Einstellungen anpassen können. Stattdessen müssen Sie auf die vom Hersteller bereitgestellte Software oder andere Tools zurückgreifen.
Glücklicherweise ist es auf dem PC problemlos möglich, Pedale von Drittanbietern und Fanatec-Hardware gleichzeitig zu verwenden. Für Fanatec-Geräte müssen Sie lediglich sicherstellen, dass Sie die neueste Version der Fanatec-App installiert haben und dass Ihre Firmware auf dem neuesten Stand ist.
Ihre Pedale werden höchstwahrscheinlich mit einem separaten USB-Anschluss geliefert. Schließen Sie sie einfach an, besorgen Sie sich die richtigen Treiber und/oder die richtige Software, und schon können Sie loslegen.
Die Kompatibilität mit Fanatec-Produkten sollte kein oder nur ein sehr geringes Problem darstellen, wenn Sie Ihre Pedale von Drittanbietern an einem Fanatec-Cockpit montieren. Sowohl das CSL Cockpit V1.5 als auch das ClubSport GT Cockpit verfügen über Pedalplatten, die eine Vielzahl von Befestigungsmöglichkeiten bieten, die für die meisten auf dem Markt erhältlichen Pedale geeignet sein sollten. Wenn sie nicht passen, suchen Sie online oder wenden Sie sich bei Bedarf an den Hersteller, um eine Bohrschablone zu erhalten.
PRODUKTE IM ARTIKEL