Verständnis der Force Feedback-Stärke (FF) im Tuning-Menü von Fanatec | Fanatec

BLOG

Verständnis der Force Feedback-Stärke (FF) im Tuning-Menü von Fanatec

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Die Einstellung "Force Feedback Strength" (FF) im Tuning-Menü von Fanatec steuert das maximale Drehmoment, das die Radbasis während des Spiels liefert (Drehmoment ist die Drehkraft, die Ihr Lenkrad über das Force-Feedback-System liefert). Dieser Wert wird in Prozent (von 0 bis 100 %) angegeben und begrenzt die Stärke der Force-Feedback-Effekte – unabhängig von den Force-Feedback-Einstellungen im Spiel.

Wenn Sie beispielsweise FF auf 100 % einstellen, kann das Lenkrad sein volles Nenndrehmoment abgeben (z. B. 8 Nm bei einem CSL DD mit Boost Kit, 20 Nm bei einem DD1 oder 25 Nm bei einem DD2). Durch Verringern des FF-Werts wird das maximale Drehmoment begrenzt, wodurch alle Kräfte im Spiel effektiv abgeschwächt werden.

FFB_WheelBase

Wie sich dies auf das Gameplay auswirkt

Die Einstellung der FF hat direkten Einfluss auf Realismus, Kontrolle und Ermüdung. Höhere FF-Einstellungen sorgen für ein besseres Fahrgefühl, mehr Widerstand in Kurven und mehr Details beim Überfahren von Bordsteinen oder bei Gewichtsverlagerungen. Eine zu hohe Einstellung kann jedoch dazu führen, dass die Lenkung zu schwer, anstrengend oder sogar unangenehm wird, insbesondere bei längeren Fahrten oder mit Fahrzeugen mit schwerer Lenkung (wie Oldtimer-F1-Fahrzeugen oder LMPs).

Niedrigere FF-Einstellungen machen das Lenkrad leichter zu drehen und weniger körperlich anstrengend, können jedoch auch Ihr Gefühl für Gripverlust, Übersteuern oder Untersteuern beeinträchtigen, was zu einer verminderten Immersion und Kontrolle führen kann.

Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, das nützliches Feedback liefert, ohne die Muskeln zu überlasten oder die Sensibilität zu beeinträchtigen.

Empfohlene Einstellungen nach Spiel

  • iRacing: Stellen Sie die FFB im Spiel entsprechend dem Fahrzeug ein (z. B. 6–8 Nm Leistung) und begrenzen Sie dann die FF auf etwa 60–80 % am Radstand (oder weniger bei stärkeren Radständen). Vermeiden Sie Clipping, indem Sie den FFB-Graphen von iRacing überwachen. Verwenden Sie FanaLab oder die neue Fanatec-App für Fahrzeugprofile.
  • Assetto Corsa Competizione (ACC): Stellen Sie FF auf der Basis auf 100 % und passen Sie die Stärke im Spiel mit dem Schieberegler "Gain" an. Auf diese Weise sendet ACC ungefiltertes Feedback und Sie erhalten genauere Kräfte.
  • F1 24: F1-Fahrzeuge haben eine straffe Lenkung und viel Rückmeldung von Bordsteinen und Unebenheiten. Verwenden Sie FF bei 70–85 %, wenn Sie eine Basis mit hohem Drehmoment (wie den Podium DD1 Wheel Base oder Podium DD2 Wheel Base) verwenden, um eine Belastung des Handgelenks zu vermeiden.
  • Assetto Corsa (modifiziert): Verwenden Sie 80–100 % FF und passen Sie die Einstellung je nach Fahrzeug im Spiel an. Einige modifizierte Fahrzeuge können extreme Kräfte erzeugen, die eine Reduzierung erforderlich machen.
iRacing S2

Sollte man immer das Maximum herausholen?

Nicht immer. 100 % bieten zwar maximale Wiedergabetreue, können jedoch für bestimmte Benutzer oder Geräte zu viel Drehmoment bedeuten. Beispiel:

  • Ein CSL DD-Benutzer mit Boost Kit kann 100 % genießen.
  • Ein DD2-Benutzer mit 20 Nm bevorzugt möglicherweise 50–65 %, um die Dinge überschaubar zu halten.

Es ist auch erwähnenswert, dass zu viel Drehmoment Details überdecken kann, sodass alles gleichmäßig schwer wirkt, anstatt nuanciert.

Bewährte Vorgehensweise

  • Stellen Sie FF hoch genug ein, um Details zu erfassen, aber niedrig genug, um Ermüdung oder Verletzungen zu vermeiden.
  • Überwachen Sie die Kraftbegrenzung im Spiel – insbesondere in iRacing oder rFactor 2.
  • Erstellen Sie mit FanaLab oder den Speicherplätzen des Lenkrads Profile für einzelne Spiele oder Fahrzeuge.

Bei der Einstellung der Force-Feedback-Stärke kommt es auf Präzision statt auf Kraft an – mehr ist nicht immer besser. Wählen Sie Einstellungen, mit denen Sie das Auto spüren können, anstatt gegen es anzukämpfen.

PRODUKTE IM ARTIKEL

WEITERE ARTIKEL