Im Sim-Racing gehen Realismus und Leistung Hand in Hand – und die Wahl der Lenkradform spielt dabei eine wichtige Rolle. Ganz gleich, ob Sie durch enge Kurven driften oder Millisekunden von einer GT-Runde abziehen möchten, das richtige Lenkraddesign verbessert die Kontrolle, den Komfort und das Eintauchen in das Spiel. Sehen wir uns die drei gängigsten Lenkradformen im Sim-Racing einmal genauer an.
Runde Lenkräder wie das ClubSport Steering Wheel Round 1 V2 für Xbox oder das ClubSport Steering Wheel Rally Sweden für Xbox sind die traditionellste und vielseitigste Form und entsprechen denen, die man in Straßen- und Rallye-Fahrzeugen findet. Bei Simulations-Rallyes und Drifts werden runde Lenkräder oft wegen ihrer Fähigkeit bevorzugt, sich frei zu drehen und selbst zu zentrieren – eine Notwendigkeit, wenn es darum geht, Übersteuern zu kontrollieren oder Gegenlenkmanöver durchzuführen.
Da das Lenkrad vollkommen rund ist, können Sie es ganz natürlich durch Ihre Hände gleiten lassen und bei Bedarf schnell greifen. Diese flüssige Bewegung ist in dynamischen Rennumgebungen, in denen schnelle Korrekturen an der Tagesordnung sind, unerlässlich. Für Sim-Racer, die Rallye-Etappen oder Drifts mit hohem Neigungswinkel mögen, bietet ein rundes Lenkrad uneingeschränkte Handbewegungen und eine bessere Kontrolle über die Balance des Autos.
Formel-Räder, darunter das ClubSport Steering Wheel F1® Esports V2, sind in der Regel rechteckig oder U-förmig und spiegeln damit das Design von Formel-1- und Open-Wheel-Fahrzeugen wider. Bei diesen Rädern stehen Leistung, Ergonomie und Platzersparnis gegenüber dem traditionellen Fahrgefühl im Vordergrund.
Die kompakte Form sorgt dafür, dass die Fahrer ihre Hände nicht weit von der optimalen 9-und-3-Position entfernen müssen, was schnellere und präzisere Eingaben ermöglicht. Dies ist besonders wichtig bei Hochgeschwindigkeitsrennen mit Einsitzern, bei denen selbst kleinste Verzögerungen beim Lenken zu großen Verlusten führen können.
Darüber hinaus verfügen Formel-Lenkräder über integrierte Bedienelemente wie Drehgeber, Kippschalter und Multifunktionstasten. Damit können Rennfahrer die Fahrzeugeinstellungen während des Rennens anpassen – von der Bremsbalance bis zur Kraftstoffmischung –, genau wie in der realen Formel 1. Für Sim-Rennfahrer, die sich auf Open-Wheel-Disziplinen konzentrieren, bietet dieser Lenkradtyp ein äußerst immersives Erlebnis im Cockpit-Stil.
Das D-förmige oder flache Lenkrad ist eine Mischung aus rundem und Formel-Design, wie es in den Gran Turismo® DD Pro (8 Nm) Rennsimulationen zu finden ist. Die abgeflachte Basis bietet zusätzliche Beinfreiheit, ähnlich wie bei GT-Fahrzeugen, in denen der Platz begrenzt ist.
Die Form gibt dem Fahrer außerdem einen taktilen Anhaltspunkt für die Ausrichtung des Lenkrads, was für die Beibehaltung der Kontrolle in schnellen Kurven oder bei Langstreckenfahrten entscheidend sein kann. Mit einem D-förmigen Lenkrad lassen sich kleine Lenkkorrekturen leichter einschätzen, sodass Sie konstante Rundenzeiten und präzise Fahrlinien beibehalten können.
Dieser Stil bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort, Funktionalität und Leistung und ist damit ein großartiger Allrounder für Sim-Racer, die GT3, Tourenwagen oder sogar Langstreckenrennen mögen.
Die Wahl der richtigen Lenkradform beim Sim-Racing hängt von Ihrer bevorzugten Rennsportdisziplin und Ihrem persönlichen Komfort ab. Unabhängig davon, für welche Variante Sie sich entscheiden, verbessert die Abstimmung Ihrer Ausrüstung auf Ihren Rennstil nicht nur das Eintauchen in das Renngeschehen, sondern auch Ihr Potenzial, Ihre beste Leistung zu erzielen.
PRODUKTE IM ARTIKEL