Für viele Sim-Racer sind Lenkrad und Pedale nur der Anfang. Der nächste Schritt ist ein spezielles Rig wie das CSL Cockpit oder das ClubSport GT Cockpit, um eine optimale Fahrposition zu gewährleisten. Echtes Eintauchen in das Spielgefühl entsteht durch eine Ausstattung, die die reale Rennumgebung so genau wie möglich widerspiegelt. Über die Grundausstattung hinaus gibt es einige Zubehörteile, mit denen Sie Ihr Rig in etwas verwandeln können, das sich einem Rennwagen viel näher anfühlt.
Ein spezieller Schalthebel ist oft das erste Zubehör, das Leute zu ihrer Ausstattung hinzufügen. Paddelshifter am Lenkrad sind zwar praktisch, aber ein richtiger H-Schalthebel oder sequenzieller Schalthebel sorgt für mehr Realismus, den Paddelshifter einfach nicht bieten können. Das Schalten in einem Auto mit Schaltgetriebe wird zu einer taktilen Herausforderung, und man beginnt zu verstehen, wie wichtig Präzision und Timing im Rennsport sind. Der ClubSport Shifter SQ V1.5 ist für starke Schaltvorgänge ausgelegt und überzeugt durch seine solide Konstruktion und sein angenehmes mechanisches Gefühl.
Für Rallye, Drift oder Rallycross ist eine analoge Handbremse fast unverzichtbar. Digitale Tasten können die feinfühlige Steuerung, die man mit einem richtigen Hebel erhält, einfach nicht ersetzen. Mit einer Handbremse können Sie Drifts einleiten, die Drehung des Autos in der Kurve anpassen und Fehler natürlicher ausgleichen. Selbst für Rennfahrer, die sich hauptsächlich auf Asphalt bewegen, sind gelegentliche Seitwärtsbewegungen viel angenehmer, wenn man einen Hebel zur Seite hat. Die ClubSport Handbrake V2 verfügt über einen Wägezellensensor für präzise analoge Eingaben und Optionen zur Feinabstimmung des Hebelgefühls.
Es gibt zwar starke Argumente für die Vorteile einer Dreifach-Monitor-Konfiguration im Vergleich zu einem Headset, aber es steht außer Frage, dass die Virtual-Reality-Technologie das Potenzial hat, den größten Sprung in Sachen Immersion zu bieten. Ein VR-Headset versetzt Sie mit echter Tiefenwahrnehmung in das Cockpit, sodass Sie Entfernungen und Scheitelpunkte natürlicher einschätzen können. Nichts ist vergleichbar mit dem Gefühl, einfach nur den Kopf zu drehen, um in eine Kurve zu schauen. In Kombination mit hochauflösenden Grafiken und geringer Latenz kann VR Ihr Simulationsgerät wie eine echte Rennwagenumgebung wirken lassen.
Der nächste Schritt zum vollständigen Eintauchen in das Erlebnis umfasst oft extremere Zubehörteile. Am bekanntesten sind dabei Bewegungsplattformen, die Ihren Sitz oder das gesamte Cockpit bewegen, um Beschleunigungs-, Brems- und Kurvenkräfte zu simulieren.
Gurtstraffer werden immer beliebter. Dabei handelt es sich um Gurte, die sich beim Bremsen und Beschleunigen an Ihren Körper anschmiegen. Der Druck auf Ihre Brust vermittelt ein überraschend überzeugendes Gefühl der G-Kräfte und täuscht Ihrem Gehirn vor, dass Sie die Geschwindigkeit spüren.
In ähnlicher Weise bringen taktile Wandler Vibrationen ins Spiel und übertragen Motorengeräusche, Gangwechsel oder sogar die Beschaffenheit unterschiedlicher Fahrbahnoberflächen direkt auf Ihren Sitz oder den Cockpitrahmen. Die FullForce-Technologie des ClubSport DDermöglicht es, wandlerähnliche Effekte direkt über die Lenkwelle zu übertragen.
High-End-Systeme verfügen über Windsimulatoren, die je nach Geschwindigkeit Luft auf den Fahrer blasen. Auch wenn einige dieser Ideen wie Spielereien klingen mögen, tragen sie doch zur Gesamtillusion bei und sorgen dafür, dass man sich voll und ganz auf das Rennen konzentrieren kann. Diese Zubehörteile sind nicht für jedermann geeignet und die Investition kann beträchtlich sein, aber sie zeigen, wie weit sich das Sim-Racing entwickelt hat.
PRODUKTE IM ARTIKEL