Last updated:
Im Sim-Racing ist die Beherrschung der Fahrzeugkontrolle der Schlüssel zu schnellen und konstanten Rundenzeiten. Zwei häufige Herausforderungen, denen Fahrer – insbesondere in Hochleistungsfahrzeugen – gegenüberstehen, sind Überkorrekturen und Übersteuern. Obwohl diese Begriffe oft synonym verwendet werden, beschreiben sie unterschiedliche Aspekte eines Fahrfehlers, und das Verständnis dieses Unterschieds ist entscheidend für die Verbesserung Ihrer Technik.
Überkorrektur ist die Überreaktion des Fahrers auf dieses Schleudern. Wenn Sie versuchen, das Übersteuern auszugleichen, lenken Sie möglicherweise zu aggressiv oder zu spät gegen, wodurch das Auto in die entgegengesetzte Richtung ausbricht. Dies führt zu einem sogenannten "Tank Slapper" – einem schnellen Hin- und Hergeriss zwischen den Rädern, wodurch das Fahrzeug die Kontrolle verliert. In DiRT Rally 2.0 kann beispielsweise eine starke Überkorrektur auf rutschigem Untergrund dazu führen, dass Sie in den Graben auf der anderen Straßenseite geraten.
Übersteuern tritt auf, wenn die Hinterreifen in einer Kurve die Haftung verlieren und das Auto dadurch stärker als beabsichtigt ausbricht. Dies kommt häufig bei Fahrzeugen mit Hinterradantrieb oder bei schlechten Haftungsverhältnissen vor, beispielsweise auf nasser Fahrbahn oder Schotterpisten in Rallyespielen. Ein klassisches Beispiel: In Assetto Corsa beschleunigen Sie mit einem Porsche 911 aus einer Kurve heraus und das Heck bricht aus, weil Sie zu früh zu viel Gas gegeben haben.
Erfahrene Fahrer bevorzugen oft Fahrzeuge mit einer Tendenz zum Übersteuern, da diese Fahreigenschaft eine höhere Agilität und eine verbesserte Kurvenlage ermöglicht. Bei richtiger Handhabung kann der Fahrer durch leichtes Übersteuern das Fahrzeug insbesondere beim Einlenken und in der Kurvenmitte effektiver drehen.
Das wahre Zeichen für fahrerisches Talent liegt darin, das Auto an der Grenze der Bodenhaftung zu halten – dort, wo sich die Hinterachse leicht oder locker anfühlt, die Reifen aber noch nicht ihre Traktionsgrenze überschritten haben. In diesem empfindlichen Bereich zu fahren, sorgt für maximale Reaktionsfähigkeit, ohne die Kontrolle zu beeinträchtigen.
Dieser Fahransatz ist in verschiedenen Disziplinen von Vorteil, darunter sowohl Oval- als auch Straßenrennen, wo präzise Drehungen und die Positionierung des Fahrzeugs einen erheblichen Einfluss auf die Rundenzeiten und Überholmöglichkeiten haben können.
Das Kontrollieren von Übersteuern ohne Überkorrekturen erfordert Präzision – und genau hier macht hochwertige Sim-Racing-Ausrüstung einen großen Unterschied.
Kurz gesagt: Bessere Hardware macht Sie nicht automatisch zu einem besseren Fahrer, aber sie gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um besser zu fühlen und effektiver zu reagieren. Das ist der Vorteil, der Ihnen hilft, Übersteuern sanft zu korrigieren und Überkorrekturen zu vermeiden, insbesondere in anspruchsvollen Simulatoren wie iRacing, rFactor 2 oder ACC.
PRODUKTE IM ARTIKEL